Praxis Harmsstr. 2 in Hamburg

Praxis Harmsstr. 2 in Hamburg, 21073 Hamburg
Profil

100% Weiterempfehlung

4 Bewertungen

BEWERTEN

Praxis Harmsstr. 2 in Hamburg

Organisation

Anschrift
Harmsstr. 2
21073 Hamburg
Telefon
040 771909
Fax
040 771920
Sprachen:
  • deutsch
  • Leistungen, Qualifikationen und mehr...

      • 5/5 Vertrauensverhältnis
      • 5/5 Eingebunden
      • 5/5 Qualität d. Behandlung
      • 5/5 Beratung
      • 5/5 Fachliche Kompetenz
      • 5/5 Organisation der Praxis
      • - Barrierefreiheit
      • - Wartezeit auf Termin
      • 5/5 Wartezeit in Wartezimmer
      • Ja Weiterempfehlung

      Dr. med. Hans-Heiner Stöver-Ramien

      Dr. Stöver-Ramien ist seit vielen Jahren mein Hausarzt. Auch als ich vor 13 Jahren in einen anderen Stadtteil gezogen bin, fahre ich bei Bedarf lieber zu Ihm als zu einem anderen. Leider werden keine Termine vergeben aber aus wichtigem Grund kommt man immer sehr schnell dran! Er ist sehr kompetent in Ernährungsberatung, in bezug auf Raucherentwöhnung und auch in medizinischen belangen. Herr Stöver-Ramien versucht auch nicht erstmal erfolglos herumzudoktorn sondern schlägt schnell einen Facharzt vor und überweist zügig! Auch sein Praxisteam ist sehr kompetent und wechselt nicht dauernd, tlw. sind die Damen schon mehr als 20 Jahre bei Ihm.

      18. Jan 2012

      • 4/5 Vertrauensverhältnis
      • 3/5 Eingebunden
      • 4/5 Qualität d. Behandlung
      • 4/5 Beratung
      • 5/5 Fachliche Kompetenz
      • 3/5 Organisation der Praxis
      • - Barrierefreiheit
      • - Wartezeit auf Termin
      • 1/5 Wartezeit in Wartezimmer
      • Ja Weiterempfehlung

      Thomas Tolksdorf

      Sehr gründlich und ehrlich, hat sehr viel Zeit für mich und ist die Ruhe in Person

      02. Mai 2010

      • - Vertrauensverhältnis
      • - Eingebunden
      • - Qualität d. Behandlung
      • - Beratung
      • - Fachliche Kompetenz
      • - Organisation der Praxis
      • - Barrierefreiheit
      • - Wartezeit auf Termin
      • - Wartezeit in Wartezimmer
      • Ja Weiterempfehlung

      Thomas Tolksdorf

      kein Text

      08. Jun 2009

Artikel, die Sie interessieren könnten:

Fachärztin für Arbeitsmedizin untersucht Angestellte mit Nackenschmerzen.

FA Arbeitsmedizin

Der Facharzt für Arbeitsmedizin sorgt dafür, dass die Leistungsfähigkeit und das körperliche und seelische Wohlbefinden der Mitarbeiter einer Firma oder eines Unternehmens erhalten bleiben. Ein Arbeitsmediziner berät bei der Anschaffung von beispielsweise rückenschonenden Arbeitsmitteln oder bei der Planung von Arbeitsplätzen. Unfallverhütung, Gefahrenbeurteilung, Organisation und Schulung von Mitarbeitern sowie Optimierung von Arbeitsabläufen gehören ebenfalls zu den Aufgaben des Arbeitsmediziners.
Wann zum Arbeitsmediziner?

Schluss mit alten Gewohnheiten: So startest du in einen gesünderen Alltag

Gerade im Alltag fällt es schwer, gesunde Routinen umzusetzen. Doch schon kleine Ersatzprodukte oder neue Angewohnheiten bringen frischen Wind und vor allem auch gesundheitliche Vorteile ins Leben. In diesem Artikel zeigen wir dir, wie du mehr Gesundheit in deinen Alltag einbauen kannst.

Zwischen Blut- und Knochenmarkspende: Wie du anderen helfen kannst – und wie es in der Praxis abläuft

Pharmazeutik, Medizintechnik und Prothetik können heutzutage schon viel und die Entwicklung schreitet in rasantem Tempo voran. Bei einigen Leiden gibt es allerdings nach wie vor nur eine Quelle für Hilfe: Das, was andere Menschen spenden können und möchten. Welche Optionen es hierbei gibt, wie sie ablaufen und was das für Auswirkungen sowohl auf Spender als auch auf Empfänger hat, haben wir dir in diesem umfassenden Ratgeber zusammengefasst.

Medizin-Dolmetscher

Auf DocInsider werden die in der AU-Bescheinigung verwendeten ICD-10 Diagnosekürzel erklärt.

Diagnosekürzel

Um Krankheiten einheitlich zu definieren, benutzen Ärzte, Zahnärzte und Psychologen auf Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen den Diagnoseschlüssel ICD-10. Hier findest du die Übersetzung der einzelnen ICD-10 Codes.
ICD-10 Diagnosen finden

Abkürzungen von Laborwerten können auf DocInsider nachgelesen werden.

Laborwerte

Wissenswertes über Blutwerte, Urinwerte und Werte aus Stuhlproben. Hier erfährst du, wofür die Abkürzungen stehen, welche Werte normal sind, was Abweichungen bedeuten können und was du zur Verbesserung der Werte tun kannst.
Laborwerte verstehen

Wissenswertes zu empfohlenen Impfungen für Erwachsene und Kinder wird auf DocInsider beschrieben.

Impfungen

Hier findest du Impfungen, empfohlene Reiseimpfungen sowie Wissenswertes zu Grundimmunisierung, Auffrischungsterminen und Impfstoffen.
Impf-Infos und Impfschutz