Helmut Rüger

Helmut Rüger, 44289 Dortmund
Profil

0% Weiterempfehlung

1 Bewertung

BEWERTEN

Helmut Rüger

Arzt, FA Allgemeinmedizin

Praxis Rosenstr. 46 in Dortmund

Anschrift
Rosenstr. 46
44289 Dortmund
Telefon
0231 400100
Fax
0231 409319
  • Montag 09:00 - 11:00 15:30 - 17:30
  • Dienstag 09:00 - 11:00 15:30 - 17:30
  • Mittwoch 09:00 - 12:00
  • Donnerstag 09:00 - 11:00 15:30 - 17:30
  • Freitag 09:00 - 12:00 16:00 - 17:30
  • Samstag keine Informationen vorhanden
  • Sonntag keine Informationen vorhanden
Sprachen:
  • deutsch
      • 2/5 Vertrauensverhältnis
      • 1/5 Eingebunden
      • 2/5 Qualität d. Behandlung
      • 1/5 Beratung
      • 3/5 Fachliche Kompetenz
      • 4/5 Organisation der Praxis
      • - Barrierefreiheit
      • 5/5 Wartezeit auf Termin
      • 5/5 Wartezeit in Wartezimmer
      • Nein Weiterempfehlung

      Mehr als durchwachsen...

      Ich fühlte mich bei meinen letzten Besuchen dort immer weniger verstanden. Meine Hinweise, einer möglichen allergischen Reaktion kurzfritig genauer nachzugehen (ich war wegen etwas anderen dort an diesem Tag), wurde retorisch übrspielt. Als ich den Doc beim ausfüllen eins Rezeptes nochmals vorne darauf ansprach wurde nichtmals geantwortet. Er zieht seinen "Schuh" durch und der Patient wird nicht gehört. Ein Freund hatte ernsthaften Psychischen Problem und wandte sich an Dr. Rüger. Die Psychotherapeuten haben nie kurzfristig Termine (dauert ja Monate). Er sollte als medizinier in einer Situation, in dem für Person X die Welt gerade zusammenbrach (vorher psychisch Top gesund) Hilfe leisten! Wie wäre es z.B. mit Beratungsgesprächen zu möglichen Hilfen, Adressenlisten, Epfehlunge... stattdessen... eine CD mit Enspannungsmusik und Atemtechnik. Person X stand nach 5 Minuten wieder auf der Straße, er hatte von Dr. Rüger, der einzigen Person von der er sich kurzfriste Hilfe versprach, in einer der schwersten Momente des Lebens bisher, eine CD-bekommen. Er war sich des Grades der Erkrakung nicht bewusst bzw. hatte wohl nicht richtig zugehört. Nach Jahren der Behandlung, akkupunktur, Neurologen... und Therapien gehts ihm aber wieder besser und hey... hat ja ne beruhigende CD zuhause! Ich wollte mir mal Blut abnehmen lassen, da ich mit bestimmten Dingen in meinem Körper unzufrieden bzw. höchst unsicher war (bin kein hypochonder, nur ein normaler Mensch). Aber er wollte das nicht, er verweigerte mir diese Entnahme. Auch dass hat wohl mit Geld zu tun. Nochmal, als Patient wird man dort schlecht verstandne, da es kaum versucht wird. Die Praxis ist sehr voll und daher hat man sich dort den engeren Kontakt abgewöhnt. Auch das mag am System liegen. In Sachen krankschreiben finde ich ihn gut dosiert. Wer der meinugn ist er sei krank wird seine AU auch bekommen, aber (das finde ich gut) für wenige Tage. Ich hasse Ärzte die AUs für länger als eine Woche ausstellen, was soll das. Liegt wohl am System, denn ein Doc verdient ja nur 1 x pro Quartal am Patienten, egal wie oft er kommt. Ich hätte das nicht geschrieben wenn es nicht mehrfach vorgekommen wäre. Denn jeder kann mal einen schlechten Tag haben und dann wäre eine negative Bewertung sicher unfair. Ja warum wechsel ich den Arzt nicht... gut Frage... ich denke stark drüber nach. Man fühlt sich nach vielen Jahren irgendwie hingezogen zu seinem Doc, man setzt eine persönliche Beziehung voraus die es nicht gibt. Ja... ich werde wechseln, mir kann dieser Dr. nicht angemessen helfen. Danke fürs lesen

      17. Mai 2013

Artikel, die Sie interessieren könnten:

Ein bei DocInsider registrierter Facharzt für Laboratoriumsmedizin fügt ein Röhrchen mit einer Blutprobe und Strich- und Barcodebeschriftung in eine Halterung mit elf anderen Blutproben ein.

FA Laboratoriumsmedizin

Fachärzte für Laboratoriumsmedizin erhalten deine beim Hausarzt, Facharzt oder in der Klinik abgegebenen Blutproben, Gewebeproben, Gelenkflüssigkeiten und weiteres Untersuchungsmaterial. Aus den Analyseergebnissen erstellen Laborärzte Laborberichte, die deinen Arzt bei Diagnose, Therapie und Vorsorge von Erkrankungen unterstützen.
Wann zum Laborarzt?
Fachärztin für Arbeitsmedizin untersucht Angestellte mit Nackenschmerzen.

FA Arbeitsmedizin

Der Facharzt für Arbeitsmedizin sorgt dafür, dass die Leistungsfähigkeit und das körperliche und seelische Wohlbefinden der Mitarbeiter einer Firma oder eines Unternehmens erhalten bleiben. Ein Arbeitsmediziner berät bei der Anschaffung von beispielsweise rückenschonenden Arbeitsmitteln oder bei der Planung von Arbeitsplätzen. Unfallverhütung, Gefahrenbeurteilung, Organisation und Schulung von Mitarbeitern sowie Optimierung von Arbeitsabläufen gehören ebenfalls zu den Aufgaben des Arbeitsmediziners.
Wann zum Arbeitsmediziner?
Ein Facharzt für Anästhesie mit Beatmungsgerät.

FA Anästhesiologie

Der Facharzt für Anästhesiologie steht dir vor, während und nach Operationen zur Seite. Er sorgt nicht nur für die optimale Narkose, sondern ist auch als Notarzt, Intensivmediziner oder Schmerztherapeut aktiv.
Wann zum Narkosearzt?

Medizin-Dolmetscher

Auf DocInsider werden die in der AU-Bescheinigung verwendeten ICD-10 Diagnosekürzel erklärt.

Diagnosekürzel

Um Krankheiten einheitlich zu definieren, benutzen Ärzte, Zahnärzte und Psychologen auf Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen den Diagnoseschlüssel ICD-10. Hier findest du die Übersetzung der einzelnen ICD-10 Codes.
ICD-10 Diagnosen finden

Abkürzungen von Laborwerten können auf DocInsider nachgelesen werden.

Laborwerte

Wissenswertes über Blutwerte, Urinwerte und Werte aus Stuhlproben. Hier erfährst du, wofür die Abkürzungen stehen, welche Werte normal sind, was Abweichungen bedeuten können und was du zur Verbesserung der Werte tun kannst.
Laborwerte verstehen

Wissenswertes zu empfohlenen Impfungen für Erwachsene und Kinder wird auf DocInsider beschrieben.

Impfungen

Hier findest du Impfungen, empfohlene Reiseimpfungen sowie Wissenswertes zu Grundimmunisierung, Auffrischungsterminen und Impfstoffen.
Impf-Infos und Impfschutz