Beate Kaesmacher

Beate Kaesmacher, 41569 Rommerskirchen
Profil

0% Weiterempfehlung

1 Bewertung

BEWERTEN

Beate Kaesmacher

Arzt

Praxis Bahnstr. 51 in Rommerskirchen

Anschrift
Bahnstr. 51
41569 Rommerskirchen
Telefon
02183 420290
Fax
02183 420296
  • Donnerstag 08:00 - 12:00 17:00 - 19:00
  • Freitag 08:00 - 12:00 14:00 - 16:00
  • Samstag keine Informationen vorhanden
  • Sonntag keine Informationen vorhanden
  • Montag 08:00 - 12:00 14:00 - 17:00
  • Dienstag 08:00 - 12:00 17:00 - 19:00
  • Mittwoch 08:00 - 12:00
      • 1/5 Vertrauensverhältnis
      • 1/5 Eingebunden
      • 3/5 Qualität d. Behandlung
      • 1/5 Beratung
      • 3/5 Fachliche Kompetenz
      • 4/5 Organisation der Praxis
      • - Barrierefreiheit
      • 5/5 Wartezeit auf Termin
      • 5/5 Wartezeit in Wartezimmer
      • Nein Weiterempfehlung

      Meine Mutter war wegen Doppeltsehen bei ihrer Hausärztin. Sieben Jahre vorher hatte sie einen kleinen Schlaganfall gehabt. Weder wurde meine Mutter jetzt - mit dieser Vorgeschichte und einer klassischen TIA - zu einem Neurologen überwiesen, noch wurde sie jetzt mit Doppler o.ä. untersucht. Drei Monate später hatte sie einen Schlaganfall (mit 88), mit den Folgen ua Aphasie u Apraxie, aber bei außergewöhnlich guter Fitness, weil sie sehr sportlich war. Nach der Behandlung im Krankenhaus war ich mit ihr wieder bei der Hausärztin. Die Ärztin hat eine Reha meiner Mutter nicht befürwortet (obwohl jeder Patient nach Schlaganfall darauf Anspruch hat) und hat Ergotherapie abgelehnt mit der Begründung: "Ihre Mutter hat ihr Leben gelebt. Es ist wichtiger, dass Kinder Ergotherapie bekommen können." Es gab keinerlei Beratung. Bei der Krankenkasse war man befremdet über diese Auskunft. Bis meine Mutter dann endlich nach meinen Bemühungen über einen anderen Arzt eine Reha bekam, waren wichtige Monate verstrichen. Zumindest für meine Mutter als alter Mensch war diese Ärztin eine denkbar schlechte Behandlerin. Wir sind dann zu einem anderen Arzt gewechselt.

      29. Aug 2010

Weitere Fachärzte für Rommerskirchen

Artikel, die Sie interessieren könnten:

Lächelnde Ärztin auf DocInsider mit dem akademischen Titel Dr. med.

Welcher Doktor ist das?

Hast du dich auch schon einmal gefragt, was sich hinter der Bezeichnung Dres auf einem Praxisschild verbirgt? Und was ist der Unterschied zwischen Zahnarzt und Dipl.-Stom.? Wissenswertes über Doktortitel und andere medizinische Titel.
Medizinische Titel und Abkürzungen
Frau mit Migräne steht unter einer Gewitterwolke und fasst sich an die Schläfen.

Migräne

Als Migräne bezeichnen Mediziner einen anfallartigen, rasenden und pulsierenden Kopfschmerz, der wiederholt und meist einseitig auftritt. Wie Migräne entsteht und was du dagegen tun kannst.
Hilfe bei Migräne
Älterer Mann mit chronischen Spannungskopfschmerzen sitzt beim Arzt.

Chronischer Spannungskopfschmerz

Wenn die Schmerzen in deinem Kopf drücken und dich an mindestens 15 Tagen im Monat und 120 Tagen im Jahr belästigen, dann könnte es sich um chronische Spannungskopfschmerzen handeln.
Was tun bei Spannungskopfschmerzen?

Medizin-Dolmetscher

Auf DocInsider werden die in der AU-Bescheinigung verwendeten ICD-10 Diagnosekürzel erklärt.

Diagnosekürzel

Um Krankheiten einheitlich zu definieren, benutzen Ärzte, Zahnärzte und Psychologen auf Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen den Diagnoseschlüssel ICD-10. Hier findest du die Übersetzung der einzelnen ICD-10 Codes.
ICD-10 Diagnosen finden

Abkürzungen von Laborwerten können auf DocInsider nachgelesen werden.

Laborwerte

Wissenswertes über Blutwerte, Urinwerte und Werte aus Stuhlproben. Hier erfährst du, wofür die Abkürzungen stehen, welche Werte normal sind, was Abweichungen bedeuten können und was du zur Verbesserung der Werte tun kannst.
Laborwerte verstehen

Wissenswertes zu empfohlenen Impfungen für Erwachsene und Kinder wird auf DocInsider beschrieben.

Impfungen

Hier findest du Impfungen, empfohlene Reiseimpfungen sowie Wissenswertes zu Grundimmunisierung, Auffrischungsterminen und Impfstoffen.
Impf-Infos und Impfschutz