Dr. med. Wolfram Althoff

Dr. med. Wolfram Althoff, 47533 Kleve
Profil

33% Weiterempfehlung

3 Bewertungen

BEWERTEN

Dr. med. Wolfram Althoff

Arzt, Chiropraktiker, FA Orthopädie und Unfallchirurgie, FA Physikalische und Rehabilitative Medizin, Physikalische Therapie

Praxis Thaerstr. 7 in Kleve

Anschrift
Thaerstr. 7
47533 Kleve
Telefon
02821 24645
Fax
02821 9728555
Dr. med. Wolfram Althoff
  • Samstag keine Informationen vorhanden
  • Sonntag keine Informationen vorhanden
  • Montag 08:00 - 13:00 14:00 - 18:00
  • Dienstag 08:00 - 13:00 14:00 - 18:00
  • Mittwoch 08:00 - 14:00
  • Donnerstag 08:00 - 13:00 14:00 - 18:00
  • Freitag 08:00 - 13:30
      • - Vertrauensverhältnis
      • - Eingebunden
      • - Qualität d. Behandlung
      • - Beratung
      • - Fachliche Kompetenz
      • - Organisation der Praxis
      • - Barrierefreiheit
      • - Wartezeit auf Termin
      • - Wartezeit in Wartezimmer
      • Ja Weiterempfehlung

      kein Text

      21. Mär 2013

      • 1/5 Vertrauensverhältnis
      • 1/5 Eingebunden
      • 1/5 Qualität d. Behandlung
      • 1/5 Beratung
      • 1/5 Fachliche Kompetenz
      • 1/5 Organisation der Praxis
      • - Barrierefreiheit
      • 5/5 Wartezeit auf Termin
      • 5/5 Wartezeit in Wartezimmer
      • Nein Weiterempfehlung

      Ich war bereits vor einiger Zeit in dieser Praxis, muss aber immer noch den Kopf darüber schütteln, was ich dort erlebt habe. Darum möchte ich hier einen Beitrag hinterlassen, denn leider traute ich mich erst Monate nach diesem Arztbesuch wieder zu meiner Hausärztin, die dann erst die richtige Diagnose stellte und die richtige Behandlung einleitete. Beim Orthopäden nämlich, dem ich die gleichen Beschwerden schilderte wie der Ärztin (die sagte, dass sie eindeutig und sehr typisch wären), wurde mir überhaupt nicht zugehört. Ich musste in Unterwäsche Verrenkungen machen, während der Arzt mit abfälligem Tonfall der Arzthelferin Kommentare über meine Unsportlichkeit diktierte. Natürlich erfolgten darüber auch Vorwürfe (geradezu lächerlich, denn ich konnte aufgrund der gesundheitlichen Probleme keinen Sport machen). Dann wurde mir eine schiefe Wirbelsäule diagnostiziert, Krankengymnastik verschrieben und angedroht, wenn das in einigen Wochen nicht besser würde, müsse man operieren. Ich war natürlich völlig fertig. Meine anderen Beschwerden wurden auf die Wirbelsäule geschoben. Außerdem hatte ich Schmerzen in der rechten Hand und wurde darum zum Röntgen geschickt (natürlich Praxis intern). Nach 30min Wartezeit in Unterwäsche, in einer durch eine Milchglastür vom Arbeitsbereich getrennten Kammer (an der diverse Menschen vorbei wuselten und ich mich unwohl fühlte), wurde dann die LINKE Hand geröngt. Ich habe die Arzthelferin darauf hingewiesen, dass aber meine rechte Hand und nicht die linke schmerzte, sie sagte nur: "Aber der Doktor hat hier links aufgeschrieben", ich widersprach noch einmal, sie widerholte ihre Antwort - also wurde die linke Hand geröngt und - oh Wunder - auf dem Röntgenbild war später nichts zu sehen. Als ich beim Endgespräch mit dem Arzt darauf hinwies, dass meine rechte Hand schmerzte und es sinnlos fand, die linke Hand zu röntgen, meinte er: "Wieso haben Sie das denn nicht gesagt?" und nach meiner Antwort meinte er nur spöttisch: "Ja, man hat sie jawohl nicht dazu gezwungen die andere Hand zu röntgen." Ich war nervlich völlig fertig und habe in diesem Gespräch nach der Androhung einer Operation auch angefangen zu weinen, was der Arzt aber albern und unpassend fand, wie er mir auch signalisierte. Wirklich schlimm ist, dass ich mich aufgrund der Vorwürfe keinen Sport zu treiben usw. eine ganze Weile nicht zum Arzt traute. Letztlich besuchte ich die verordnete Krankengymnastik, und der Physiotherapeut ermutigte mich, nochmal zum Hausarzt zu gehen. Meine Beschwerden konnten dann endlich behandelt werden, und niemand hat je wieder von der Wirbelsäule gesprochen. Jedoch kam einige Monate später bei meinen Eltern ein Brief der Orthopädie an, die anfragte, ob die Tochter nicht noch einmal vorstellig werden wolle - und das, obwohl ich seit mehreren Jahren volljährig bin und zu diesem Zeitpunkt nicht mal mehr zuhause wohnte... Wenn es eine Möglichkeit gegeben hätte, sich offiziell über eine Praxis zu beschweren, ich hätte sie genutzt.

      19. Jul 2009

      • 5/5 Vertrauensverhältnis
      • 5/5 Eingebunden
      • 1/5 Qualität d. Behandlung
      • 5/5 Beratung
      • 5/5 Fachliche Kompetenz
      • 1/5 Organisation der Praxis
      • - Barrierefreiheit
      • 1/5 Wartezeit auf Termin
      • - Wartezeit in Wartezimmer
      • Nein Weiterempfehlung

      Während einer angefangenen Therapie sollte ich mich nach 14 Tagen wieder vorstellen,wenn keine Besserung eintritt. Das versuchte ich telefonisch der Sprechstundenhilfe mitzuteilen,die mir auch bestätigte,eine entsprechende Notiz des Arztes in meinem Krankenblatt zu sehen. Trotzdem wollte sie mir einen Termin in 6 Wochen geben. Aus Gesprächen mit Bekannten,die bei Dr. Althoff Privatpatienten sind,weiß ich sicher.das die manchmal sogar am gleichen Tag noch reinkommen können. Da ich mich vom Arzt sehr gut betreut fühlte,trennte ich mich schweren Herzens.Bei einem anderen Orthopäden bekam ich innerhalb einer Woche einen Termin und konnte dort erfolgreich zu Ende behandelt werden. Mich frustriert es heute immer noch,wenn das Thema aufkommt-Kassenpatient bei Praxis Althoff-NEIN DANKE

      18. Jul 2009

Artikel, die Sie interessieren könnten:

Ein auf DocInsider gefundener Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie, kurz Orthopäde und Unfallchirurg, tastet das Knie einer Patientin mit Kniegelenksarthrose ab.

FA Orthopädie und Unfallchirurgie

Der Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie kann dir bei Sportverletzungen, Plattfüßen, Rückenschmerzen, Knochenschwund, Gelenkbeschwerden und weiteren Problemen rund um deinen Stütz- und Bewegungsapparat weiter helfen.
Wann zum Orthopäden und Unfallchirurg?
Bei DocInsider registrierter Radiologe betrachtet ein Röntgenbild der Halswirbelsäule

FA Radiologie

Der Facharzt für Radiologie wird auch Radiologe oder Röntgenarzt genannt. Er steht dir unter anderem bei der Abklärung und Diagnosesicherung von Knochenbrüchen, Gelenkerkrankungen wie Arthrose, Brustkrebsvorsorge und Erkrankungen oder Verletzungen von Bändern und Sehnen zur Seite.
Wann zum Radiologen?
Frau mit Sehnenscheidenentzündung hält sich das schmerzende Handgelenk

Sehnenscheidenentzündung

Bestimmt kennst du den sogenannten „Mausarm“, der durch die stundenlange Arbeit am Computer entstehen kann. Aber weißt du auch, was ein „Schnappfinger“ ist? Lies mehr über verschiedene Arten der Sehnenscheidenentzündung, wie sie entstehen und wie du sie vermeiden kannst.
Sehnenscheidenentzündung behandeln

Medizin-Dolmetscher

Auf DocInsider werden die in der AU-Bescheinigung verwendeten ICD-10 Diagnosekürzel erklärt.

Diagnosekürzel

Um Krankheiten einheitlich zu definieren, benutzen Ärzte, Zahnärzte und Psychologen auf Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen den Diagnoseschlüssel ICD-10. Hier findest du die Übersetzung der einzelnen ICD-10 Codes.
ICD-10 Diagnosen finden

Abkürzungen von Laborwerten können auf DocInsider nachgelesen werden.

Laborwerte

Wissenswertes über Blutwerte, Urinwerte und Werte aus Stuhlproben. Hier erfährst du, wofür die Abkürzungen stehen, welche Werte normal sind, was Abweichungen bedeuten können und was du zur Verbesserung der Werte tun kannst.
Laborwerte verstehen

Wissenswertes zu empfohlenen Impfungen für Erwachsene und Kinder wird auf DocInsider beschrieben.

Impfungen

Hier findest du Impfungen, empfohlene Reiseimpfungen sowie Wissenswertes zu Grundimmunisierung, Auffrischungsterminen und Impfstoffen.
Impf-Infos und Impfschutz