Narben behandeln und vermeiden
- Narbenkorrektur – Tipps vom Experten
- Herr Dr. Kürten, wie entstehen Narben?
- Welche Methoden zur Narbenbehandlung gibt es?
- Was kann ich als Patient selber tun, damit ich eine Narbenbildung bei kleineren Verletzungen vermeide?
- Sind spezielle Narbensalben/Narbenroller für den Heilungsprozess notwendig?
Narbenkorrektur – Tipps vom Experten
Hast du eine Narbe? Und hast du dich schon öfter gefragt, warum sie einfach nicht mehr weggeht? Ob Sprung von der Treppe, Autounfall oder Verletzung mit dem Küchenmesser: Es gibt viele Dinge im Leben, die kleine und große Narben entstehen lassen können. Narben sind zwar natürlich, aber sie können auch behandelt oder sogar vermieden werden. Wie das funktioniert, erklärt Dr. Martin Kürten. Er ist leitender Arzt der operativen Abteilung an der Fort Malakoff Schönheitsklinik in Mainz.
Herr Dr. Kürten, wie entstehen Narben?
Die Narbenbildung ist ein natürlicher Prozess, der automatisch in Gang gesetzt wird, wenn sich die Haut – nach einer Verletzung – selbst zu reparieren beginnt. Narben bilden sich in der Regel, wenn das Hautgewebe bis zur zweiten Schicht – der sogenannten Lederhaut (Dermis) – zerstört wurde. Bei einer oberflächlichen Verletzung hingegen kann die Wunde mit frischen Hautzellen selbst repariert werden.
Narben sind der letzte Schritt einer dreistufigen Wundheilung. Zunächst werden Keime und Fremdkörper über die Blutung aus dem Körper herausgespült (Reinigungsphase). Danach setzt die Heilungsphase mit der Neubildung der Hautzellen und dem Wundverschluss ein. In der dritten Phase – der Wiederaufbauphase – wird die neu gebildete Haut umgebaut. Das Ergebnis ist eine mehr oder weniger sichtbare Narbe.
Welche Methoden zur Narbenbehandlung gibt es?
In unserer spezialisierten Schönheitsklinik in Mainz verwenden wir verschiedene Techniken zur Narbenbehandlung – je nach Narben- und Hauttyp. Die wohl effektivste Methode ist die operative Therapie, bei der die Narbe komplett herausgeschnitten und neu vernäht wird.
Doch nicht immer müssen Schnitttechniken zum Einsatz kommen. Bei z. B. wulstigen Narben oder Aknenarben kann das vernarbte Hautgewebe mit einem speziellen Rotationsschleifgerät mechanisch geglättet werden.
Bei wulstartigen Narbenwucherungen (Keloide), die oftmals mit Schmerzen und Juckreiz verbunden sind, bietet sich zudem die sogenannte Dermojetmethode an. Hier wird Kortison mit Hilfe von Druckluft in das Hautgewebe eingebracht. Mit dieser Technik können die Narbenwucherungen im besten Fall verflacht werden.
Was kann ich als Patient selber tun, damit ich eine Narbenbildung bei kleineren Verletzungen vermeide?
Wenn man sich eine Wunde zugezogen hat, sollte man auf die richtige Wundversorgung achten – nur so kann man einer Narbenbildung bei kleineren Wunden vorbeugen. Zunächst ist es hier wichtig, dass man die entstandene Wunde sorgfältig reinigt – am besten dazu erstmal unter fließendes kaltes Wasser halten.
Danach sollte man das verletzte Hautgewebe ordentlich desinfizieren, damit sich keine Entzündungen bilden. Entzündungen gilt es in jedem Fall zu vermeiden, denn sie fördern nämlich nachweislich die Narbenbildung.
Damit die Wunde nun gut verheilen kann, darf man sie keinen unnötigen Belastungen aussetzen. Je nachdem, wo sich die Wunde befindet, sollte man daher auf bestimmte Sportarten verzichten. Wenn man sich zum Beispiel eine Wunde an der Ferse zugezogen hat, ist es wenig förderlich, während der Wundheilung eng anliegende Kletterschuhe zu tragen.
Außerdem ist es wichtig, die Wunde keiner direkten Sonnenstrahlung auszusetzen. Dadurch kann es nämlich zu Spannungen in der Haut kommen, die die Wundheilung beeinträchtigen können. Begibt man sich trotzdem ein wenig an die Sonne, sollte man die verletzte Hautstelle mit dem passenden Sonnenschutz und bestenfalls mit Kleidung bedecken, die einen UV-Schutz besitzt.
Sind spezielle Narbensalben/Narbenroller für den Heilungsprozess notwendig?
Narbensalben und -roller sind zwar für den Wundheilungsprozess nicht zwingend nötig, aber in jedem Fall empfehlenswert. Der Wundheilungsprozess nach Operationen und Verletzungen kann nämlich durch die regelmäßige Anwendung von Narbensalben aktiv unterstützt werden.
Die besonders fetthaltigen Narbensalben sind deshalb so empfehlenswert, weil sie zu einer verbesserten Hautheilung beitragen und somit zu einer verminderten Narbenbildung führen. Narbenroller lohnen sich, denn vorsichtige Massagen des Narbengewebes unterstützen ebenfalls den Heilungsprozess.
Medizin-Dolmetscher
Diagnosekürzel
Um Krankheiten einheitlich zu definieren, benutzen Ärzte, Zahnärzte und Psychologen auf Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen den Diagnoseschlüssel ICD-10. Hier findest du die Übersetzung der einzelnen ICD-10 Codes.
ICD-10 Diagnosen finden
Laborwerte
Wissenswertes über Blutwerte, Urinwerte und Werte aus Stuhlproben. Hier erfährst du, wofür die Abkürzungen stehen, welche Werte normal sind, was Abweichungen bedeuten können und was du zur Verbesserung der Werte tun kannst.
Laborwerte verstehen
Impfungen
Hier findest du Impfungen, empfohlene Reiseimpfungen sowie Wissenswertes zu Grundimmunisierung, Auffrischungsterminen und Impfstoffen.
Impf-Infos und Impfschutz